KPV-Logo

Azubi Video Contest 2023 – TOP Verpackt!

Die Gewinner

Platz 1: Weber Verpackungen aus Wickede

"Kennt ihr das - nach der Schule erstmal dick fett einen Döner essen?" 🥙

Und ob wir das kennen! Die Mehrheit der Jury hat sich für den Beitrag von Weber Verpackungen aus Wickede entschieden. Das Video ist kreativ, wird dem Alltag der Zielgruppe der Jugendlichen gerecht und zeigt gleichzeitig auf, warum Verpackungen notwendig und innovativ sind. 🤩

Herzlichen Glückwunsch an die Azubis und Ausbilder von Weber Verpackungen! Ihr gewinnt das Smartphone Video Rig für eure Videodrehs! 🎥📲

Außerdem seid ihr zur Preisverleihung nach Berlin eingeladen, inklusive Fahrt und Übernachtung. Einladung ist raus! 🎫

Platz 2: Kolb Wellpappe aus Memmingen

"Was macht ihr heute nach der Arbeit?" - "Grillen bei mir?" 🫓🔥

Wir sind dabei! Die Jury lobte vor allem die gute Darstellung der Abläufe bei der Produktion einer Verpackung. Außerdem gefielen die technische Umsetzung und inhaltliche Präzision des Videos. Aber auch die Nutzung der Verpackungen nach der Arbeit kommt im Video nicht zu kurz. 😋

Herzlichen Glückwunsch an die Azubis und Ausbilder von Kolb Wellpappe! Ihr gewinnt den Besuch im Studio of Wonders Berlin, oder im Filmstudio Potsdam Babelsberg! 🤳🎞️

Außerdem seid ihr zur Preisverleihung nach Berlin eingeladen, inklusive Fahrt und Übernachtung. Einladung ist raus! 🎫

Die Teilnehmer

Smurfit Kappa Sarstedt

Die Azubis von Smurfit Kappa in Sarstedt stellen ihren Betrieb und ihre Ausbildungsberufe vor - coole Musik und coole Kamerafahrten geben einen guten Einblick in eine moderne Produktion. 🎚️

Vor allem Jugendliche, die so etwas noch nie gesehen haben, werden Augen machen! 👀

Niedermayr Kommunikations GmbH (Regensburg)

Ein Leben ohne Verpackungen wäre... grau und trist! Und ganz schön unpraktisch. 👎

Die Azubis der Niedermayr Kommunikations GmbH aus Regensburg katapultieren die Zuschauer zurück in die 90er und holen damit die junge Zielgruppe ab. 9️0️👦👧

Brohl Wellpappe (Mayen)

Ihr wolltet schon immer wissen, wie ihr eine Flasche Riesling verpackt? Oder noch besser zwei?

Die Azubis von Brohl Wellpappe aus Mayen zeigen euch wie. Kurz, knackig, gut geschnitten und mit passender Musik. Danach steht eurer Bastelstunde zu Hause nichts mehr im Wege!

Die Aufgabe

Dreht allein oder im Team ein Video, in dem ihr zeigt, warum Verpackungen TOP sind und warum es echt Spaß macht, in der Verpackungsbranche zu arbeiten.

Ihr könnt zum Beispiel zeigen, wie nachhaltig, innovativ, nützlich und / oder schick die Verpackungen sind, die ihr in eurem (Ausbildungs-)Unternehmen produziert.

Zeigt auch, wie euer Ausbildungsberuf  an der Produktion der Verpackungen beteiligt ist. Zeigt spannende, anspruchsvolle, herausfordernde, abwechslungsreiche Tätigkeiten in der Verpackungsproduktion.

Das Ziel

Euer Video soll Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren für die Verpackungsbranche begeistern. Sie sollen mehr über Verpackungen und die Branche erfahren und etwas Positives damit verbinden.

Verpackungen sind viel mehr als der Konsument weiß: Sie sind nachhaltig, innovativ, nützlich und / oder schick. Die Produktion von Verpackungen ist anspruchsvoll und herausfordernd, stützt sich auf modernste Technik, erfordert Teamarbeit und ist für jeden Kunden anders.

Euer Video sollte in einem oder mehreren Umfeldern eurer Wahl (Social Media, Web, Messe, Schule...) als Werbemittel für die Verpackungsbranche einsetzbar sein. Wichtig ist, dass ihr in dem von euch gewählten Umfeld die Zielgruppe der 14- bis 18-Jährigen erreicht. Ihr zeigt damit, wie TOP Verpackungen sind und wie toll es ist, in der Verpackungsbranche zu arbeiten.

Die Preise

  • Erster Platz: Neue Technik für euch zum Videodreh mit dem Handy.
  • Zweiter Platz: Ein Tag im Studio of Wonders Berlin zum Selfies- und Videos machen für eure Galerie.

Die Unterstützung

Vor Beginn des Wettbewerbs veranstaltet der HPV zwei Webinare zum Thema Videoproduktion mit dem Social Media Experten Lars Kroll. Hierbei handelt es sich um interaktive Online-Trainings. Folgende Inhalte werden in den Trainings behandelt:

Training 1
31. Januar 2022, 10:00-12:00
In diesem Webinar wird der Grundstein für eine professionelle Videoproduktion gelegt:

  • Storytelling / Storyboard
  • Setup / Beleuchtung
  • Professionelles Audio

Training 2
15. Februar 2022, 10:00-12:00
In diesem Webinar wird das Gelernte vertieft und es werden fertige Clips produziert:

  • Filmen und Filmtipps
  • Schnitt
  • Veröffentlichung

Die Webinare sind Mitgliedsunternehmen vorbehalten und für diese kostenfrei. Die Anmeldung zu den Webinaren erfolgt ausschließlich über die E-Mail-Adresse [email protected]. Die Namen der Teilnehmenden und des Unternehmens müssen bei eurer Anmeldung angegeben werden.

Die Vorgaben

Ihr könnt das Video allein oder im Team (bis zu fünf Personen) produzieren. Für die Produktion des Videos habt ihr bis zum 30. April, dem Abgabetermin, Zeit.

  • Zeigt, welche Verpackungen, Ihr produziert!
  • Erklärt, warum unser Leben ohne Verpackungen nicht wirklich funktionieren würde!
  • Demonstriert, mit welchen Tätigkeiten Eures Ausbildungsberufes ihr dafür sorgt, dass es eure Verpackung gibt!
  • Zeigt allen, warum ihr so viel Spaß in eurer Ausbildung habt!
  • Erklärt, wie die Produktion eurer Verpackung funktioniert!
  • Macht euer Video kreativ, spannend und witzig – damit werdet ihr eure Zielgruppe sicher begeistern!

Die Dauer, Machart und der Schnitt eures Videos richtet sich nach dem Umfeld, in dem es präsentiert werden soll: Social Media (TikTok, Instagram, Facebook...), Website, YouTube, Messe, Schule, Kino oder ein anderes Umfeld bzw. verschiedene zugleich. Wir gehen allerdings davon aus, dass kein Video länger als fünf Minuten sein sollte – in dieser maximalen Zeit könnt ihr eure Botschaften sehr gut vermitteln. Solltet ihr mehrere kleine Videoclips erstellen, schickt uns diese bitte als ein zusammenhängendes Video mit ebenfalls maximal fünf Minuten Länge.

Bitte teilt uns schriftlich mit, wo das Video gezeigt werden soll und warum es eurer Meinung nach 14- bis 18-Jährige anspricht (Teilnahmebedingungen siehe unten).

Stellt uns bitte das Video in einem digitalen Format zum Download per Link zur Verfügung. Dateiart, Größe und Auflösung des Videos ergeben sich aus dem Umfeld des Videos, d.h. wo es gezeigt werden soll. Ihr könnt Videos mit und ohne Ton einreichen. Die Maximallänge des Videos beträgt wie erwähnt fünf Minuten.

Die Preisverleihung

Die Preisverleihung findet am 16. Juni 2023 im Rahmen der Mitgliederversammlung des Hauptverbands Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V. in Berlin statt. Die Gewinner werden von uns eingeladen (inkl. Fahrt und Übernachtung). Die Bilder der Veranstaltung und der Preisträger findet ihr dann unter contest.karriere- papier-verpackung.de.

Die Teilnahmebedingungen

Ihr könnt am Contest teilnehmen, wenn ihr Auszubildende oder Umschüler in der Papier- und Kunststoffverarbeitung oder der Druck- und Medienindustrie seid. Ihr müsst zum Zeitpunkt der Ausschreibung – Frühjahr 2023 – in der Ausbildung sein oder nicht länger als ein Jahr abgeschlossen haben.

Bitte stimmt den Videodreh mit eurem (Ausbildungs-)Unternehmen vorher ab. Videos ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch euer Unternehmen werden nicht zum Contest angenommen.

Pro Teilnehmer/-in darf nur ein Video eingereicht werden. Auch Teams bis zu fünf Personen können teilnehmen, jedes Team darf ebenfalls nur ein Video einsenden.

Mit der Abgabe des Videos bestätigt ihr, dass das Video uneingeschränkt durch uns (HPV e.V.) verwendet werden kann. Ihr erklärt euch mit der Veröffentlichung, der nicht-gewerblichen Nutzung und der ggf. drucktechnischen Umsetzung der Arbeiten einverstanden. Die Arbeiten gehen nicht in das Eigentum des Hauptverbandes Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V. über.

Das Video kann vom HPV angepasst und überarbeitet werden sowie inhaltlich ergänzt werden.

Zur Teilnahme am Contest tragt ihr unten in das Formular eure Daten ein. Bitte teilt uns Folgendes mit:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Schriftliche Genehmigung des Videodrehs durch euer
  • (Ausbildungs-)Unternehmen (als PDF)
  • Wo das Video gezeigt werden soll (Social Media, Website, Messe, Schule…)
  • Warum es eurer Meinung nach 14- bis 18-Jährige anspricht
  • Downloadlink des Videos

Der Abgabetermin

Ihr könnt euch bis einschließlich 30. April 2023 bewerben. Die Entwürfe werden von einer Fachjury mit Hinblick auf die Aufgabenerfüllung bewertet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

Ansprechpartner für Fragen

Erik Wölm
Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung e.V.
Chausseestraße 22
10115 Berlin
E [email protected]
T 030/247 818 313

Zwei Hände halten eine Rolle Klebeetiketten

Pack's an!

Die Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitende Industrie ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in Deutschland. Wir bilden in 15 Berufen aus und ermöglichen Weiterbildungen sowie Studium.

© 2013-2023 Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V.

Diese Website verwendet Cookies. Bitte akzeptieren Sie Cookie-Richtlinien, um alle Funktionen zu nutzen.